Die Schützengesellschaft Himmelried wurde im Jahr 1928 gegründet.
Die Schiess-Saison beginnt Ende März mit den verschiedenen Trainings u.a. zur Solothurner Mannschaftsmeisterschaft und endet Ende Oktober.
Während der Sommerzeit findet das Training am Mittwochabend und während der Winterzeit am Samstagnachmittag statt.
Die Gruppe Homberg nimmt an div. auswärtigen Schiessanlässen teil, vorwiegend in unseren Bezirk.
Jedes Jahr gibt die Schützengesellschaft im Auftrag des Bundes und der Gemeinde Himmelried allen Angehörigen der Armee die Möglichkeit, das Obligatorische Bundesprogramm zu absolvieren.
Ab dem 17. Altersjahr bis zur Vollendung der Rekrutenschule oder des 20. Altersjahres können alle Mädchen und Buben mit Schweizer Bürgerrecht den Jungschützenkurs besuchen. Jugendliche ab dem 10. Altersjahr sind ebenfalls willkommen. Dabei erlernen sie die Schiessfertigkeit mit dem Sturmgewehr 90 oder 57.
Vorstand:
Bloch Urs, Präsident (a. i.) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Heuer Jürg, Aktuar, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schaub Otto, Kassier, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kilcher Martin, Schützenmeister/Gruppenchef, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Termine, Resultate und Aktivitäten im 2016
Schweizerische Gruppenmeisetrschaft 2106
Die Gruppe Homberg Himmelried erzielte mit Total 901 Punkten in der Bezirksrunde den 7. Rang und verpassten den Einzug in die Kantonalrunde in Zuchwil/SO. Das höchste Einzelresultat erzielte Otto Schaub mit 188 Punkten.
Am 3. und 4. Juni 2016 fand in Zullwil das 30 Jahresschiessen der Thiersteiner Schützenveteranen statt. Bei den Standardgewehren erzielte Lack Niklaus, Nunningen mit 80 Punkte das Maximalresultat, 79 Punkte erreichte Jeker Roland, Büsserach und mit 77 Punkte klassierten sich Merckx Josef, Büsserach und Otto Schaub, Himmelried im 3. resp. 4. Rang.
In der Solothurner Mannschaftsmeisterschaft erreicht die SG Himmelried bei der Liga 1.1, den 3. Rang
Am 8. Oktober fand das Endschiessen mit Racletteplausch statt. 11 Personen nahmen am Schiessen teil und 16 Personen am Raclette-Essen. Bei angenehmen Wetter wurden in der Latschgetweid (300m) folgende Resulate erreicht:
Ändstich: 1. Rang: Kilcher Marita mit hervorragenden 98 Punkten, 2. Rang: Schneeberger Jürg, 3. Rang: Bloch Urs, 4. Rang: Klicher Martin
Raclettestich: 1. Rang: Buser Cyrill, 2. Rang: Schaub Otto, 3. Rang Bloch Urs, 4. Rang: Schneeberger Jürg, 5. Rang: Kilcher Martin
Differänzler: 1. Rang: Kilcher Marita, 2. Rang: Schaub Otto, 3. Rang Heuer Jürg, 4. Rang Kilcher Martin, 5. Rang: Schultheiss Jonas
Plauschstich: 1. Rang: Kilcher Marita, 2. Rang: Buser Cyrill, 3. Rang Schaub Otto, 4. Rang Bloch Urs, 5. Rang: Nerger Christian
Unsere Gruppe Homberg Kat. A (Otto Schaub 78 Punkte, Urs Bloch 76 Punkte, Marita Kilcher 75 Punkte, Jürg Heuer 75 Punkte und Martin Kilcher 70 Punkte) klassierte sich im 3. Rang.
In der Einzelrangliste erzielte Otto Schaub von 517 Schützen den 5. Rang!
1. Rang Societe de tir Soyhières, 2. Rang Soc. de tir Diesse, 3. Rang SG Himmelried, 4. Rang Soc. de tir Les Patriotes Le Paquiere NE, 5. Rang Soc. de tir Visques, 6. Rang SG Münchenstein etc.
Termine, Resultate und Aktivitäten im 2017
Im 2. Rang mit 265 Punkten klassierte sich Christian Zaugg und im 3. Rang mit 363 Punkten Brigitte Wenger. Im 4. Rang ebenfalls mit 363 Punkten klassierte sich Camille Jeker, PK Zwingen.
Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2017
4. Runde Liga 1.1: Himmelried im 3. Rang mit 2880 Punkten
(im 1. Rang Matzendorf SG mit 2920 Punkten, im 2. Rang Aedermannsdorf-Herbertswil SG mit 2908 Punkten)
Endschiessen 2017
Differänzler: 1. Waldner Heinz, 2. Bloch Urs, 3. Schärmeli Daniel, 4. Eschbach Thomas, 5. Schaub Otto
Raclettstich: 1. Bloch Urs, 2. Kilcher Martin, 3. Schärmeli Daniel, 4. Waldner Heinz, 5. Eschbach Alfred
Ändstich: 1. Bloch Urs, 2. Waldner Heinz, 3. Schärmeli Daniel, 4. Kilcher Martin, 5. Heuer Jürg
Plauschstich: 1. Kilcher Martin, 2. Bloch Urs, 3. Eschbach Alfred, 4. Schärmeli Daniel, 5. Eschbach Thomas
Schweizerische Veteranen Einzelmeisterschaft 2017, Kat. A Standardgewehr
Schaub Otto Himmelried mit 190 Punkten im 12. Rang (weitere Schützen aus dem Thierstein: Lack Niklaus im 35. Rang mit 185 Punkten, Riesen Heinz im 36. Rang mit 184 Punkten, Merckx Josef im 40. Rang mit 183 Punkten, Linz Thomas im 47. Rang mit 182 Punkten, Jeker Roland im 48. Rang mit 181 Punkten, Stebler Hans im 55. Rang mit 178 Punkten, Hänggi Werner im 56. Rang mit 178 Punkten und Thomann Erwin mit 178 Punkten im 57. Rang)
Termine, Resultate und Aktivitäten 2018
Otto Schaub Himmelried erzielt beim Wartenbergschiessen in Muttenz in der Kategorie A mit 97 Punkten den sehr guten 10. Rang. Gleichzeitig ist er mit diesem Resultat der beste Veteran aller Teilnehmer.
Cyrill Buser, B-Mitglied unserer Schützengesellschaft gewinnt mit 99 Punkten das Banntagschiessen in Liestal.
Endresultat Solothurner Mannschaftsmeisterschaft 2018, 1. Liga
- 1. Rang Selzach
- 2. Rang Zullwil
- 3. Rang Dulliken
- 4. Rang Himmelried
- 5. Rang Mühledorf
- 6. Rang Aedermannsdorf
- 7. Rang Meltingen
Endschiessen in Himmelried am 6. Oktober 2018
Erstmals hat Bloch Marius Jahrgang 2008 am Endschiessen teilgenommen. Er hat bereits sehr gute Resultate erzielt und ist ein vielversprechendes Talent! Mach weiter so!
Plauschstich: 1. Rang Eschbach Thomas, 2. Rang Schaub Otto, 3. Rang Bloch Urs, 4. Rang Heuer Jürg
Endschiessen: 1. Rang Kilcher Martin, 2. Rang Schärmeli Daniel, 3. Rang Bloch Urs, 4. Rang Schaub Otto
Differänzler: 1. Rang Kilcher Martin, 2. Rang Schärmeli Daniel, 3. Rang Bloch Urs, 4. Rang Schaub Otto, 5. Rang Bloch Marius
Raclettestich: 1. Rang Waldner Heinz, 2. Rang Kilcher Martin, 3. Rang Schärmeli Daniel, 4. Rang Schaub Otto
Termine, Resultate, Aktivitäten 2019
Solothurner Mannschaftsmeisterschaft Liga 1.2 4. Runde
-
Schnottwil 2966
-
Hofstetten 2932
-
Himmelried 2912
-
Sezach-Altreu 2898
-
Boningen 2897
-
Balsthal 2852
-
Büsserach 2822
Abstimmungsresultat: EU-Waffenrichtlinie in Himmelried vom 19.5.19 173 nein 160 ja ( für die Himmelriederschützen ist dies ein erfreuliches Resultat ) Leider hat das Schweizervolk die Initiative angenommen. Der administrative Aufwand wird enorm. Es braucht zusätzliche Beamten am Schreibpult welche der Steuerzahler berappen muss! Für die Terorbekämpfung in der Schweiz bringt dieser Leerlauf rein gar nichts!
Marius Bloch (Jahrgang 2008) wird beim Feldschiessen in Meltingen hervorragender Dritter bei der Kat. U17
Am Donnerstag 2. Mai 2019 um 20.15 Uhr hat Otto Schaub nach dem Training einen Luchs gesehen wie er etwa 20 Meter vom Eingang des Schützenhauses entfernt langsamen Schrittes über die Latschgetweid hinunter gelaufen ist.
26. Eidgenössisches Schützenfest für Veteranen 2019 im Albisgütli-Zürich Sieger bei den Ehrenveteranen (über 80) Otto Schaub mit 77 Punkte beim Veteranenstich Kategorie A (Sportwaffen)
22. Erzgrabenschiessen in Erschwil Kilcher Martin 97, Bloch Urs 96, Schaub Otto 95 Schärmeli Daniel 95 und Heuer Jürg 93 erreichten mit 476 Punkten den für unsere Verhältnisse hervorragenden 4. Rang. Im 1. Rang Münchenstein mit 483 Punkten (mit unsrem B-Mitglied Buser Cyrill 99) 2. Rang mit 482 Punkten Aedermannsdorf-Herbetswil, im 3. Rang mit 476 Punkten Soyhieres.
Das Endschiessen findet am 16. November 2019 um 13.30 bis 16.30 in der Latschgetweid mit anschliessender Rangverkündigung im Schützenhaus statt.